10.08.2024: München - Au in der Hallertau - Wünderlich

Willkommen bei uns...
Title
Direkt zum Seiteninhalt
10.08.2024: München - Au in der Hallertau
Trotz aller Vorbereitungen wird auch am Tag der Abfahrt noch gepackt. Dennoch kommen wir nach einem ausgiebigen Frühstück recht zeitig los. Das Wetter ist sehr schön, aber im Laufe des Tages wird es auch sehr warm werden. Wir kommen gut voran und verlassen München nach Norden durch Moosach und die Fasanerie. Zwischendrin überqueren wir den Rangierbahnhof. Bis Oberschleißheim ist Dirk vor nicht allzu langer Zeit im Rahmen seines Betriebsausflugs geradelt. Die Strecke weiter nach Lohhof kennen wir dagegen weniger gut. In Lohhof, nach gut einem Drittel der heutigen Strecke legen wir an einem tollen Spielplatz die erste Pause für heute ein. Alex klettert viel und Franzi läuft fröhlich über den Spielplatz. Ob es so gut weiter gehen wird?

Nach etwas mehr als einer Stunde auf dem Spielplatz fahren wir weiter wunderschön über die Felder nach Eching und von dort an etwas weniger schön über die Industriegebiete nach Neufahrn und Mintraching. Das Radeln selber geht hier eigentlich gar nicht schlecht. Ein bisschen frustrierend sind nur die zahlreichen nicht wirklich radfreundlichen Ampeln. In Mintraching biegen wir nach Norden ab, kommen durch das örtliche Industriegebiet – wo man auch so spannende Dinge wie Indoor-Skydiving und Lasertag machen kann – und rumpeln von hier aus auf einem sehr mit Schlaglöchern versetzen Schotterweg zur Isar. Wir folgen ein Stück dem Isarradweg, fahren dann aber weiter entlang der Bundesstraße in Richtung Freising. Uns überqueren regelmäßig vom Münchner Flughafen aus startende oder dort landende Flugzeuge. Alex freut sich sehr, als er sieht, wie bei einem davon die Räder eingezogen werden. Freising selber wollen wir an dessen östlichen Ausläufern durchfahren und folgen daher einem kleinen Sträßchen nach Osten. Hier müssten wir einen Bahnübergang überqueren, was aber leider aufgrund einer Baustelle nicht geht. Die Hinweisschilder waren für uns als Externe nicht wirklich klar und in der Folge müssen wir ein gutes Stück zurückfahren.

Wir sind aber immer noch mehr als rechtzeitig zu unserer zweiten Spielplatzpause auf einem schönen Waldspielplatz. Hier haben wir uns mit einem von Katharinas Brüdern und dessen Familie verabredet. Es ergibt sich ein lustiges Treffen und wir fahren alle gemeinsam noch bis nach Zolling, malerisch an der Amper bzw. einem Amperkanal gelegen. Zwischendrin die ersten Anstiege des Tages. Hier merkt Dirk zum ersten Mal das im Vergleich zu unseren Touren vor zwei Jahren deutlich höhere Gewicht des nun mit zwei Kindern besetzten Anhängers. Es geht eigentlich ganz gut, auch die mit uns radelnden Familienmitglieder scheinen nicht allzu sehr ob des bei Anstiegen reduzierten Tempos irritiert zu sein. Aber wie wird das bei den wirklich ernstzunehmenden Anstiegen in ein paar Tagen werden? Naja, bis dahin ist ja noch ein bisschen hin.

Nördlich von Zolling sind wir – wieder alleine – auf dem Bockerlradweg unterwegs, der ehemaligen Strecke der Hallertauer Lokalbahn. Das Ganze sah auf der Karte nach einem tollen Bahnradweg aus, führt zunächst aber noch etwas unspektakulärer als erwartet über – zugegebenermaßen sehr nette – Nebensträßchen. Immer wieder bergauf und bergab, irgendwann auch durch unsere ersten Hopfenfelder. Leider ist nun auch Franzi etwas unglücklich und muss ein paar Mal getröstet werden. Hunger, Durst oder Langeweile? Muss sie sich erst an diese Art des Reisens gewöhnen? Wir werden sehen. Irgendwann erreichen wir Au in der Hallertau, wo wir in einem Supermarkt unsere Vorräte auffüllen und dann in das vorgebuchte Hotel einchecken. Abendessen auf der Hotelterrasse, umschwirrt von vielen aggressiven Wespen. Die sind dieses Jahr wirklich sehr aktiv.

Tageskilometer: 67.3 km, Gesamtstrecke: 67 km


Aufbruch zu Hause


Wir erreichen Freising


Unterwegs nördlich von Freising


Erste Hallerteuer Hopfenfelder

< Übersicht                         11.08.2024: Au in der Hallertau - Bad Abbach >

Zurück zum Seiteninhalt